Landesausstellung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Konzeption und Begleitung
2023 wird die Sächsische Landesausstellung BNE durch den Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. konzipiert und durch das Leipziger Kollektiv für Kommunikationsdesign UNGESTALT gestaltet sowie unterstützt und gefördert vom Sächsischen Ministerium für Kultus (SMK) und die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU).

Während in den vergangenen Jahren interessante Projekte aus allen Bildungsbereichen der BNE (vgl. Landesstrategie BNE) vorgestellt wurden, wird der Fokus in 2023 auf BNE-Netzwerken und Unterstützungsstrukturen pro Bildungsbereich liegen. Die Besuchenden der Ausstellung werden einen Eindruck bekommen, was es in Sachsen schon gibt. Daher werden z.B. Koordinierungsstellen, Publikationen, relevante Fortbildungen, Events oder besondere Materialien für jeden Bildungsbereich dargestellt. Es wird sich eine vielfältige Bildungslandschaft für Morgen zeigen.
Die Ausstellung wird wieder als Wanderausstellung konzipiert, in 6 Bereichen und einem Kernstück zu betrachten sowie mit ausgewählten Materialien ausgestattet sein. Mit dem Titel: “Bildungslandschaften für Morgen. Netzwerke und Strukturen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen” wird die neue Landesausstellung BNE am 27.09.2023 um 17 Uhr in den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten Chemnitz eröffnet. Sie wird dort bis zum 25.10.2023 werktags zwischen 8 bis 16 Uhr zugänglich sein und anschließend durch Sachsen touren.
Digital durch die Ausstellung
Auf unserer Website erscheint die Ausstellung nun nach und nach im digitalen Format:
Hier geht es zu den einzelnen Bildungsbereichen:
Förderhinweis

Die Maßnahmen wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) sowie die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU).