Landesausstellung BNE:
Non-formales und informelles Lernen
Non-formales Lernen kann in Form von Kursen oder einzelnen Veranstaltungen lebenslang stattfinden. Der Erwerb eines Abschlusses muss nicht Ziel des Lernprozesses sein. Informelles Lernen findet im Alltag ständig beiläufig und begleitend im Arbeitsprozess, in der Freizeit und in der Familie statt. Zu den Akteuren der non-formalen Bildung in Sachsen gehören Vereine, die Volkshochschulen, Bibliotheken, Tierparks oder Kulturbetriebe. In diesem Bereich gibt es sehr vielfältige Netzwerke und Unterstützungsstrukturen, die oftmals bildungsbereichsübergreifend tätig sind.
Netzwerke
Netzwerk Natur Sachsen (NeNaS)
Netzwerk Natur Sachsen (NeNaS)

Das NeNaS vereint Einrichtungen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Umweltbildung, BNE und des Naturschutzes im Freistaat Sachsen tätig sind. Es dient der Koordinierung von einer Zusammenarbeit zwischen Naturschutzstationen, Naturschutzakteuren und Umweltbildnern.
Regionale Service- und Koordinierungsstelle (Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt):
Fünf Regionalzentren (RZ):
Weitere Projekte:
RegioCrowd – einer Plattform zur Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement für Natur und Umwelt:
Junge Naturwächter Sachsens – Programm, um sachsenweit Kinder und Jugendliche für den Naturschutz zu begeistern:
Landesweite Organisationen mit BNE-Fokus
Landesweite Organisationen mit BNE-Fokus
Sie setzen Bildung für nachhaltige Entwicklung um, haben in ihrer Sparte Handreichungen entwickelt oder BNE in ihrer Organisation verankert. Aufgenommen ist hier eine Auswahl (!) der Akteure, die Teil der Beratungsgruppen zur Entwicklung und Fortschreibung der Sächsischen Landesstrategie BNE sind oder waren:
Allen ist die Funktion einer Anlauf-, Beratungs- und/oder Vernetzungsstelle mit landesweiter Ausstrahlung gemeinsam.
Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken: Neben allgemeiner Beratung, Information und Fortbildung zu Aspekten der BNE im Bibliothekswesen bietet die Fachstelle auch Unterstützung für Einrichtungen im ländlichen Raum bei ihrem Wandel von der Bücherei zum attraktiven Ort der Information, der Begegnung und des lebenslangen Lernens.
Sächsischer Volkshochschulverband e.V.: Der Landesverband vertritt die Interessen der 15 sächsischen Volkshochschulen und ihrer Träger auf Landes- und Bundesebene. Er koordiniert die Vernetzung der Volkshochschulen untereinander sowie mit anderen Einrichtungen und bringt Aspekte der BNE in die sächsischen Volkshochschulen aktiv ein.
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS): Der KJRS ist ein freiwilliger Zusammenschluss sächsischer Jugendverbände und der sächsischen Stadt- und Kreisjugendringe mit einem Themenschwerpunkt zur Nachhaltigkeit und BNE. Neben der Unterstützung von Anliegen junger Menschen macht sich der Dachverband stark für mehr Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit und im Verbandsalltag.
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (agjf): Die agjf ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe in Sachsen. BNE ist in der agjf verankert und reflektiert. Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit können deshalb auf dem Weg zu (mehr) BNE beraten und begleitet werden.
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. (ENS): Das ENS ist ein Zusammenschluss von Gruppen, Initiativen und Vereinen, die sich für zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Die Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, fairen Handel, Wirtschaft und Nachhaltigkeit sowie Menschenrechts- und Antirassismus-Arbeit.
arche noVa – Initiative Menschen in Not e.V.: arche noVa arbeitet an der Vision von einer Welt ohne Not, in der alle Menschen selbstbestimmt und in Würde leben können. Dazu zählt für sie der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen sowie eine gute Bildung. In dem Themenfeld Globales Lernen und BNE hat der Verein vielfältige Kompetenzfelder aufgebaut und verfügt über ein umfängliches Wissen zur Vermittlung von Akteuren in allen Bildungsbereichen der BNE in Sachsen. Ein Schwerpunkt sind Fort- und Weiterbildungen sowie Bildungsmaterialien zu Globalem Lernen und BNE für unterschiedliche Zielgruppen
Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS): Der LVNS ist ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Unternehmen und engagierten Einzelpersonen, die sich in Sachsen für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Er möchte den Einsatz der regional und fachlich vielfältig aufgestellten Nachhaltigkeits-Engagierten auf Landesebene bündeln und damit verstärken. Neben dem Verleih von Bildungsmaterialien berät und begleitet der LVNS zu Themen der nachhaltigen Entwicklung.
Unterstützungsstrukturen
Veranstaltungsübersichten
Netzwerk Natur Sachsen
Netzwerk Natur Sachsen
Datenbank Nachhaltiges Sachsen
Datenbank Nachhaltiges Sachsen
Fortbildungen und Beratungen
Qualifizierungsreihe zur Referentin oder zum Referenten für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit.
Qualifizierungsreihe zur Referentin oder zum Referenten für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit.
Die Reihe wird vom Entwicklungspolitischen Netzwerk e.V. organisiert und ist modular aufgebaut.
Digitales
BNE-Portal Sachsen
BNE-Portal Sachsen
Das BNE-Portal Sachsen ist eine Plattform zum Sichtbarmachen von außerschulischen Angeboten zu BNE und Globalem Lernen. Es liefert Zugang zu Informationen und Ansprechpersonen in allen Bildungsbereichen in Sachsen. Materialien, allgemeine Bildungsangebote oder Veranstaltungen zu BNE und Globalem Lernen werden sachsenweit und mit Filteroptionen zugänglich und verfügbar gemacht. Insbesondere Lehrkräfte können außerschulische Angebote zu BNE und Globalem Lernen gefiltert nach Schultyp, Themen, Klassenstufe und Ort finden. Auch für pädagogisches Personal aus den anderen Bildungsbereichen sind mittlerweile viele Angebote gesammelt.
Publikationen
Handreichung zur Einführung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im öffentlichen Bibliothekswesen in Sachsen
Handreichung zur Einführung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im öffentlichen Bibliothekswesen in Sachsen
Handreichung: Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Handreichung: Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Handreichung BNE in der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen
Handreichung BNE in der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen
Globalize Me! Globales Lernen in der offenen Jugendarbeit – Begleitheft zur Methodenbox
Globalize Me! Globales Lernen in der offenen Jugendarbeit – Begleitheft zur Methodenbox
Handbuch für eine nachhaltige Kita – Praxisbeispiele zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich: