Veranstaltungsreihe: Zukunftsdialog Tourismus

Nachhaltiger Tourismus und nachhaltiges Wirtschaften im Tourismus sind zwei Seiten einer Medaille.

Liebe Touristikerinnen & Touristiker,
liebe Unternehmerinnen & Unternehmer,
liebe Engagierte,

unsere Fachgruppe Tourismus legt ab 03.11.2023 den ZUKUNFTSDIALOG Tourismus auf und lädt herzlich zur Beteiligung ein.

Der Hintergrund:

Gerade die sächsische Landschaft ruft dazu auf, sich aufmerksamer und sorgsamer als reisende Person zu verhalten und damit ganz andere Erlebnisse und Erholungsformen zu finden. Dazu braucht es aber auch touristische Unternehmen, von der Gastronomie und Beherbergung bis hin zur Gästeführung und dem Eventmanagement, die dies auch authentisch leben.

Nachhaltiges Wirtschaften im Tourismus ist dabei nicht nur ein besonderer Beitrag für Klima- und Ressourcenschutz, es ist auch ein Weg, alte und neue Zielgruppen zu binden, Stadtbevölkerung auf das Land zu locken und Stadttourismus zum Erholungsurlaub werden zu lassen.

Was wir erwarten:

Man muss dazu nicht alles neu erfinden. Darum will der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. dafür eine informelle Plattform anbieten. Sie sind dabei zugleich Expertinnen und Experten als auch Fragenstellende. Durch unseren laufenden Austausch mit Vertreterinnen des zuständigen SMWK – Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen, können wir Ihre Anregungen und Herausforderungen auch weitertragen. Auch kann es sinnvoll sein Fachleute aus anderen, den Tourismus ergänzenden Bereichen, hinzuzuladen, wie die Produzierenden regionaler Produkte oder regionale Künstlerinnen und Künstler.

Schließt Sie sich unserer Expertengruppe an und erfahren Sie:

  • wie Ihr Betrieb einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten kann und zugleich wirtschaftliche Prämissen nicht aus dem Blick verliert.
  • wie der Tourismussektor Teil der Kreislaufwirtschaft wird und damit Kundenanforderungen kreativ erfüllt.
  • wie touristische Unternehmen Teil eines nachhaltigen regionalen Wirtschaftskreislaufes sind und regionale Produkte ihre authentischen Angebote stärken.

Save the Date: Ausblick auf die nächsten ZUKUNFTSDIALOGE:

Die folgende Themensammlung soll illustrieren, wie vielfältig Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Zukunft einer Region auch und besonders für touristische Unternehmen sind. Sie selbst haben auch eigene Erfahrungen und Expertise. Gäste sollen Inputgebende sein und den Diskurs anregen.

Zukunftsdialog Tourismus am 08.12.2023

Ernährung und regionale Identität: Tourismus als Teil von Lieferketten...

Zukunftsdialog Tourismus am 12.01.2024

Abfall oder Ressource: Effekte der Kreislaufwirtschaft für Tourismuswirtschaft...

Zukunftsdialog Tourismus am 09.02.2024

Am Anfang ist die Anreise: Information & Infrastruktur...

Zukunftsdialog Tourismus am 08.03.2024

Nichts geht ohne Energie: Energieautarkie für touristische Unternehmen...

Zukunftsdialog Tourismus am 12.04.2024

Nachhaltige Steuerung: Effekte für Kundschaft und Wirtschaftlichkeit...

Zukunftsdialog Tourismus am 03.05.2024

Tu Gutes und rede davon: Was Nachhaltigkeitsreports bewirken...

Vergangene Termine und Dokumentation:

Zukunftsdialog Tourismus am 03.11.2023

Was hat Nachhaltigkeit, was haben die 17 SDGs mit Tourismus zu tun?...

Werden Sie Teil dieses Diskurses und schöpfen Sie für Ihr Unternehmen Mehrwert und Stärkung auf dem Weg in die Zukunft des nachhaltigen Reisens. So ist Nachhaltigkeit dann eben keine Floskel, sondern Kennzeichen eines modernen und zukunftsfähigen Lebens, auch in der Freizeit und im Urlaub. Nachhaltigkeit wird zum Lebensgefühl.

Diese Einladung kann gerne in Ihrem Netzwerk geteilt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Der ZUKUNFTSDIALOG Tourismus ist eine Veranstaltungsreihe des Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. im Rahmen des Projekts RENN.mitte – Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien: