Aktuelles

Was ist eigentlich Bioökonomie? Strukturwandel-Stammtisch am 25.09.

An der “Bioökonomie” hängen große Hoffnungen: Bei unserem nächsten Strukturwandel-Stammtisch werfen wir einen Blick auf ein zentrales Handlungsfeld der wirtschaftlichen Transformation...

Sommerfest: 5 Jahre Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.

Zur Feier von fünf Jahren LVNS haben wir am 31.08.2023 ins Torhaus des Umweltzentrums Dresden eingeladen...

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2023 stehen vor der Tür

Es ist wieder soweit: Vom 18.09.-08.10. finden erneut die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Jetzt mit einer Aktion anmelden!...

Wettbewerb “Projekt Nachhaltigkeit”: 16 Projekte ausgezeichnet

Die bundesweit 16 Preisträger:innen der Kategorie N „Jetzt und vor Ort“ des Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“ stehen fest...

Workshop: “Nachhaltigkeit in Beruf und Ehrenamt glaubwürdig anwenden”

Zusammen mit dem Arbeitskreis "Görlitz nachhaltig" laden wir zum SDG-Workshop ein...

Vernissage Landesausstellung BNE

2023 wird die Sächsische Landesausstellung BNE durch den Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. konzipiert und durch das Leipziger Kollektiv für Kommunikationsdesign UNGESTALT gestaltet sowie unterstützt. Im September laden wir zur Vernissage nach...
Mehr anzeigen

Mehr Aktuelles

Zu allen aktuellen Beiträgen geht es hier auf unserem Blog:

Newsletter abonnieren

Das monatliche Update zu unseren Aktivitäten und zur Nachhaltigkeit in Sachsen:

Dem LVNS folgen

Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen auf Social Media:




Das Nachhaltige Sachsen entdecken

Wer wir sind

Wer wir sind, wofür wir stehen, woran wir arbeiten: Unser Profil und unsere Ziele als Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V...

Materialien

Spiele, Flyer, Broschüren und mehr: unsere Bildungsmaterialien zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen...

Nachhaltigkeits-Portal

Wer setzt sich in Sachsen für eine nachhaltige Entwicklung ein? Welche Veranstaltungen, Angebote und Projekte gibt es? Wir zeigen es hier auf unserem Nachhaltigkeits-Portal...

Wir sind RENN.mitte in Sachsen

Seit 2022 ist der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. Partner für Sachsen im Netzwerk der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Die RENN vernetzen Akteur:innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen bilden wir das Teilnetzwerk RENN.mitte.

Mit Veranstaltungen, Wettbewerben, Beratungs- und Bildungsangeboten geben die RENN von der lokalen bis zur bundesweiten Ebene Impulse für eine nachhaltige Entwicklung und schaffen Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion. Dadurch fördert das Projekt die regionale Verwirklichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele und verbindet Menschen, die sich für ein umweltverträgliches, gerechtes und friedliches Zusammenleben engagieren.

Uns unterstützen

Ihre Spende hilft unserer Arbeit für ein zukunftsfähiges Sachsen.

Wir machen uns für eine sozial-ökologische Transformation stark, die Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft gemeinsam gestalten. Dafür gibt es viel zu tun! Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, freuen wir uns sehr über Unterstützung:

Mitglied werden

Bündeln wir unsere Stimmen für eine nachhaltige Entwicklung.

In ganz Sachsen engagieren sich Menschen für eine nachhaltige Entwicklung – gehören Sie dazu? Dann werden Sie Mitglied bei uns im Landesverband! Sowohl Organisationen als auch Privatpersonen können beitreten. Hier gibt es alle Infos zur Mitgliedschaft:




Kontakt

Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.

E-Mail:
+49 351 418 836 20

Büro Dresden
Schützengasse 16-18
01067 Dresden

Büro Leipzig
Eisenbahnstr. 66
04315 Leipzig