SDG-Tour Sachsen 2024: Alle Stationen
Das sind die Stationen unserer SDG-Tour Sachsen im Jahr 2024:
05.05.2024: Auerbach
Familien- und Europatag
in Kooperation mit der Servicestelle BNE Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V. sowie EUREGIO EGRENSIS – Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.
05.05.2024: Auerbach
Familienfest
Am 05.05.2024 machte die SDG-Tour zum Familienfest in Auerbach Halt. Unser Stand erfreute sich großer Beliebtheit. Allein am Glücksrad wurde knapp 70 mal gedreht. Über 50 Personen und davon teilweise Familien liefen den Parcours des ökologischen Fußabdrucks, der anschließend mit dem Handabdruck im Gespräch vertieft wurde. Unser Dabeisein wurde in Kooperation mit der Europaregion ERREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/ Thüringen e.V. verwirklicht und unseren Stand füllten wir zusammen mit regionalen Servicestelle BNE Natur- und Umweltzentrum Vogtland.
Darin besteht der Unterscheid zur SDG-Tour des vergangenen Jahres: Jede Station wird in Kooperation mit einer regionalen Servicestelle BNE sowie einem lokalen Partner durchgeführt.
08.06.2024: Bad Lausick
Sommer- und Demokratiefest auf der „Alten Rollschuhbahn“
in Kooperation mit der Servicestelle BNE ZukunftsAkademie Leipzig e.V. sowie dem Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.
08.06.2024: Bad Lausick
Sommer- und Demokratiefest auf der “Deine Rolle”
Direkt ein Tag vor der Kommunal- und Landtagswahl 2024 fand das Sommerfest „Deine Rolle“ organisiert vom Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. in Bad Lausick statt. Der Name ist Programm! Das Festgelände „Alte Rollschuhbahn“ gilt als interkultureller Begegnungsort mit u.a. Beachvolleyballplatz, Radwerkstatt, Garten und Dirt-Bike-Trail in der Bad Lausicker Region.
Anlässlich der bevorstehenden Wahl und auch zum Feiern wurde am 08.06. ein vielfältiges, buntes und sehr interaktives Programm auf die Beine gestellt – eins davon war unser Mitmachstand vom LVNS in Kooperation mit der Servicestelle BNE ZukunftsAkademie Leipzig e.V. sowie dem Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.
22.08.2024: Oelsnitz/Erzgebirge
Workshop: “BNE ganz praktisch – für Hort und Grundschule“
in Kooperation mit vier Servicestellen BNE: solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen, Freiberger AGENDA 21 e.V., Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V. und Grüne Liga Osterzgebirge e.V.
22.08.2024: Oelsnitz
Workshop “BNE ganz praktisch – für Hort und Grundschule”
Knapp 20 Personen fanden sich am 22.08.2024 im Hort Pfiffilino in Oelsnitz ein, um Impulse für die praktische Anwendung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Einrichtungen zu sammeln. Schwerpunkte waren die Globalen Nachhaltigkeitsziele als internationaler Bezugsrahmen und ihre Anwendung im frühkindlichen Bildungsbereich sowie die Vorstellung von Materialien, Strukturen und Netzwerken in Sachsen, die helfen, BNE auf gesamtinstitutioneller Ebene in den Einrichtungen zu verankern.
Vier regionale Servicestellen BNE waren als Kooperationspartner dabei:
29./30.09.2024: Panschwitz-Kuckau
Fachkonferenz BNE “!RěčMY! – Kinder, Schüler und Schülerinnen zu nachhaltigem Denken und Handeln befähigen”
in Kooperation mit der Servicestelle BNE Valtenbergwichtel e.V. und dem Sorbischen Schulverein e.V.
29./30.08.2024: Panschwitz Kuckau
Fachkonferenz “BNE – !RěčMY! – Kinder, Schüler und Schülerinnen zu nachhaltigem Denken und Handeln befähigen”
Ende August machte die SDG-Tour gleich an zwei Tagen Station im sorbischen Sprachraum in der Nähe von Kamenz. Dort fand eine Fachkonferenz für pädagogisches Fachpersonal aus Kindergarten und Horten sowie für Lehrkräfte aller Schultypen statt. Im Rahmen unseres Projektes gaben wir einen Impuls zu den SDGs, BNE und sächsischen Strukturen und stellten Methoden und Materialien durch unmittelbare Anwendung vor, wie beispielsweise das “Weltverteilungsspiel”, den “Handabdruck” oder die “Globalize Me-Methodenbox”. Besonders war die Übersetzung der Inhalte in die sorbische Sprache und damit einhergehend die Übersetzung der SDGs.
Als Kooperationspartner waren dabei:
07.09.2024: Wurzen
Wenceslaigassenfest
in Kooperation mit Servicestelle BNE ZukunftsAkademie Leipzig e.V. und dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
07.09.2024: Wurzen
Mitmachstand beim „Wenceslaigassenfest“
Das Wenceslaigassenfest fand zum zweiten Mal statt und lädt in die Wurzener Innenstadt ein. Es war sehr gut besucht. Besonders um das Glücksrad mit den SDGs war kontinuierlich eine interessierte Menschentraube zu finden. Unseren Stand organisierten wir mit dem Eine Welt e.V. Leipzig, der während des Malens mit Kaffee mit Interessierten zum Fairen Handel ins Gespräch gekommen ist.
08.09.2024: Dippoldiswalde
Aktionstag Waldschulheim – Familienfest
in Kooperation mit der Servicestelle BNE Grüne Liga Osterzgebirge e.V
08.09.2024: Dippoldiswalde OT Niederpöbel
Waldfest Waldschulheim Wahlsmühle
Zum Waldfest für die ganze Familie und alle Waldinteressierten unter dem Motto “Spielend lernen – Entdecke den Wald” rund um das Waldschulheim Wahlsmühle gab es ein vielfältiges Programm. Unter anderem unseren Mitmachstand mit Papier schöpfen, SDG-Glücksrad und dem Parcours zum ökologischen Fußabdruck.
Das Waldfest wurde in Trägerschaft des Forstbezirkes Bährenfels und dem gesamten Team des Waldschulheims organisiert und hat einen wirklich breiten Zugang zum Thema Wald verschaffen können.
20.10.2024: Ostritz
Obst- und Winzerfest
in Kooperation mit der Servicestelle BNE am Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal und dem Aktionsbündnis Biodiversität
Förderhinweise:
Gefördert von der Stiftung Nord-Süd-Brücken mit finanzieller Unterstützung des BMZ sowie der Heidehof Stiftung