SDG-Tour Sachsen 2023: Alle Stationen
Das sind die Stationen unserer SDG-Tour Sachsen im Jahr 2023:
25.03.2023: Bad Schandau
Am Samstag, dem 25. März, waren wir mit der SDG-Tour bei der Tourismusbörse im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in der Sächsischen Schweiz in Bad Schandau. Besucher:innen konnten sich über Unternehmen, Vereine, Institutionen und regionale Produkte informieren – und nebenbei unsere nachhaltigen Bildungsangebote entdecken. Es war ein sehr gelungener Auftakt.

01.05.2023: Reichenbach im Vogtland
Saisoneröffnung und Frühlingsmarkt: Wir waren mit unserem interaktiven Marktstand im Park der Generationen dabei.

13.05.2023: Schwarzenberg/Erzgebirge
Ab ins Erzgebirge: Zur dritten SDG-Tour-Station ging es zum “Naturmarkt” in Schwarzenberg.

05.09.2023: Oelsnitz/Erzgebirge
Wir veranstalten einen Workshop zur Nachhaltigkeit im beruflichen Alltag für pädagogische Fachkräfte der LEADER-Region “Tor zum Erzgebirge”.

15.-16.09.2023: Görlitz
Sowohl mit unserem interaktiven Marktstand als auch mit unserem Workshop-Angebot sind wir beim Familienfest in Görlitz unterwegs.

23.09.2023: Frohburg
Wir sind dabei beim Landeserntedankfest in Kooperation mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.:

19.10.2023: Leipzig
Im Rahmen der Projektbörse des Zukunftsakademie Leipzig e.V. werden wir mit einem kleinen methodischen Teil sowie einem interaktiven Stand dabei sein. Die Zukunftsakademie organisiert den Fachtag als eine der acht sächsischen Servicestellen BNE mit dem Schwerpunktthema “BNE selber machen. Methoden, Praxis und Erfahrung”. Es werden Teilnehmede aus Kita, Hort, Schulen und dem informellen Bildungsbereich erwartet.

25.10.2023: Breitenbrunn
In der staatlichen Studienakademie Breitenbrunn findet am 25.10.23 für die Studierenden des 1. Semesters ein Nachhaltigkeitstag statt. wir werden mit einem interaktiven Mitmachstand vertreten sein. Es werden Studierende aus den beiden Studiengängen Soziale Arbeit und Internationales Tourismusmanagement erwartet.

06.11.2023: Neukirchen/Pleiße
In der Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle des Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V machen wir Station mit dem Workshop: Nachhaltigkeit in Ehrenamt und Beruf glaubwürdig anwenden.

Damit sind die Stationen 2023 voll 🙂
Fragt uns gern für weitere in 2024.
Förderhinweise:
Gefördert von der Stiftung Nord-Süd-Brücken mit finanzieller Unterstützung des BMZ sowie der Heidehof Stiftung und des GLS Treuhand e.V.



