Reparaturcafé & Materialvermittlung erleben

Exkursion zum Café kaputt und krimZkrams am 28. April 2025 in Leipzig

Wie können Reparaturorte zugänglich für alle gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer ersten Exkursion im Rahmen von Re:Sax – alltagstauglicher Ressourcenschutz. Am 28. April besuchen wir das Café kaputt und die Materialsammlung krimZkrams in Leipzig – zwei inspirierende Orte, an denen Reparieren, Wiederverwenden und gemeinschaftliches Wissen großgeschrieben werden.

Reparieren und Wiederverwenden neu gedacht

Im Café kaputt, einem der bekanntesten Reparaturcafés Deutschlands, geht es nicht nur darum, Dinge zu reparieren – sondern auch darum, Wissen barrierearm und offen zugänglich zu machen. Doch wie organisiert man einen solchen Reparaturort sinnvoll? Welche Herausforderungen gibt es, und wie lassen sie sich lösen? Die Aktiven vor Ort geben spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Gleich nebenan befindet sich das krimZkrams, eine offene Werkstatt mit Materialsammlung. Hier geht es darum, gut erhaltene Materialien wieder in den Kreislauf zurückzuführen – ein Konzept, das nicht nur in Leipzig, sondern auch in anderen sächsischen Städten Schule macht.

Materialsammlung krimZkrams Ladengeschäft
Materialsammlung krimZkrams Ladengeschäft

Workshop: Ein Reparaturort für alle?!

Nach den Besuchen tauchen wir tiefer in die Praxis ein: Im Workshop „Ein Reparaturort für alle?!“ entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie Reparaturorte gestaltet sein müssen, um möglichst viele Menschen einzubeziehen. Wer sich schon im Vorfeld mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann unser Entdeckungspaket bestellen – eine kleine Reflexionshilfe, um die eigene Arbeit hinsichtlich Barrierefreiheit zu überdenken.

Ablauf der Exkursion am 28. April 2025:

📍 15:30 – 15:45 | Ankommen bei Snacks & Getränken
📍 15:45 – 16:15 | Begrüßung & Vorstellung der Projekte ReSax & ReMap Sachsen
📍 16:15 – 16:45 | Führung durch die Materialsammlung krimZkrams
📍 16:45 – 18:00 | Gemeinsamer Gang ins Café kaputt
📍 18:00 – 19:00 | Workshop „Ein Reparaturort für alle?!“
📍 ab 19:00 | Networking & Ausklang

Für wen ist die Exkursion gedacht?

Die Veranstaltung richtet sich an bestehende und neu entstehende Reparaturcafés, offene Werkstätten, Initiativen und Engagierte, die bereits aktiv sind oder ein Reparaturprojekt aufbauen möchten. Auch Interessierte, die sich näher mit dem Thema befassen wollen, sind herzlich willkommen!

Hintergrund: Das Projekt Re:Sax

Diese Exkursion ist die erste von drei Veranstaltungen im Rahmen von Re:Sax – alltagstauglicher Ressourcenschutz. In den kommenden Monaten folgen zwei weitere Exkursionen zu einem Umsonstladen und einer Materialvermittlung. Unser Ziel: praktische Wege aufzeigen, wie Ressourcenschutz im Alltag für alle einfacher wird.

👉 Jetzt anmelden und Teil des Netzwerks werden!


Förderhinweis:

Das Projekt wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL).

Skip to content