RENN e.V. – Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien

Seit 2022 ist der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. Partner für Sachsen im Netzwerk der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Die RENN vernetzen Aktive aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird. 2024 hat sich der bundesweite RENN e.V. gegründet, in dem der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. Mitglied ist. Zuvor bildeten wir mit unseren Partnerorganisationen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Teilnetzwerk RENN.mitte.


Darum geht es im Projekt

Mit Veranstaltungen, Wettbewerben sowie Beratungs- und Bildungsangeboten geben die RENN von der lokalen bis zur bundesweiten Ebene Impulse für eine nachhaltige Entwicklung und schaffen Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion. Dadurch fördert das Projekt die regionale Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele und verbindet Menschen, die sich für ein umweltverträgliches, gerechtes und friedliches Zusammenleben engagieren. Schwerpunkte, die dabei im Fokus stehen, sind unter anderem:

die Stärkung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bildungsbereichen, zum Beispiel durch die Entwicklung und den Verleih von Bildungsmaterialien oder die Kampagne „Unternehmen FairPlay“ zur Beruflichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung

die Vernetzung, Stärkung und Würdigung von Nachhaltigkeits-Aktiven und ihren Projekten von der lokalen bis zur bundesweiten Ebene, zum Beispiel bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, beim Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ oder bei den jährlichen Jahrestagungen von RENN.mitte

die Förderung einer nachhaltigen Kommunalentwicklung, zum Beispiel durch das Format des „Sächsischen Bürgermeisterdialog“

die Förderung eines nachhaltigen und partizipativen Strukturwandels, zum Beispiel durch die Koordination des Bündnisses „StrukturWandeln“ im Mitteldeutschen Revier

die Vermittlung von Impulsen für nachhaltiges Wirtschaften, zum Beispiel mit dem „Zukunftsdialog Tourismus


Ein bundesweites Netzwerk

Mitglieder des RENN e.V. sind engagierte Organisationen aus ganz Deutschland. Gemeinsam schaffen wir Räume für den Austausch rund um Nachhaltige Entwicklung – regional und bundesweit. Dabei bringen wir Menschen aus Kommunen, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in neuen Allianzen zusammen. Bis 2024 waren die RENN in vier Teilregionen organisiert, der LVNS gehörte RENN.mitte an.

vDer RENN e.V. ist eng mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung verbunden, der die Bundesregierung in Nachhaltigkeitsfragen berät.

Der RENN e.V. ist eng mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung verbunden, der die Bundesregierung in Nachhaltigkeitsfragen berät.Eine zentrale Rolle für den RENN e.V. spielt außerdem das von Bund und Ländern initiierte Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, das neue Vernetzungen zwischen Engagierten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen schafft. Im Zentrum steht dabei eine Plattform, auf der Akteurinnen und Akteure mit ihrem Engagement sichtbar gemacht werden.

Aktuelles aus dem Projekt


Projektteam

Stephanie Scholz

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit,
Koordination in Sachsen


+49 176 559 659 16

Ralf Elsässer

Fachliche Mitwirkung,
länderübergreifende Vernetzung


+49 341 247 701 46

Dr. Sabine Heymann

Fachliche Mitwirkung


+49 172 793 59 86


Unsere Partnervereine in RENN.mitte


Mehr zu unseren Schwerpunkten & Teilprojekten

Zukunftsdialog Tourismus

Unsere Fachgruppe Tourismus legt 2023 und 2024 den ZUKUNFTSDIALOG Tourismus auf und lädt herzlich zur Beteiligung ein...

Sächsische Nachhaltigkeitsstrategie

Strategisch Handeln für einen nachhaltige Entwicklung in Sachsen – wie schaffen wir dafür eine Basis?...

Datenbank Nachhaltigkeit

Wer setzt sich in Sachsen für Nachhaltigkeit ein? Welche Veranstaltungen, Angebote und Projekte gibt es? Wir zeigen es hier...

Bündnis StrukturWandeln

Wir setzen uns für einen nachhaltigen und partizipativen Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ein...

Alles Aktuelle aus dem Projekt

Spannungsfelder unserer Zeit – Die RENN. tage am 16. & 17. Juni 2025

Die RENN.tage am 16. & 17. Juni in Berlin laden ein zu Austausch & Diskussion über nachhaltige Zukunftslösungen...

Brücken bauen in Zeiten der Spaltung – Die RENN.arena MITTE am 7. Mai in Halle

Kommt mit zur RENN.arena MITTE am 7. Mai in Halle und diskutiert mit uns über die gerechte Transformation der Gesellschaft...

Aus den RENN wird der RENN e.V.

Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien sortieren ihre Zusammenarbeit neu...

Strukturwandel-Stammtisch am 02.12.2024: „Kommunikation im Wandel“

Es ist absehbar, dass im Mitteldeutschen Revier künftig nicht mehr jederzeit ausreichend Wasser für jede Nutzung zur Verfügung stehen wird. Daher müssen kluge und nachhaltige Lösungen gefunden werden...

„Wasser – eine begrenzte Umweltressource im Mitteldeutschen Revier“ am 21.10.2024

Es ist absehbar, dass im Mitteldeutschen Revier künftig nicht mehr jederzeit ausreichend Wasser für jede Nutzung zur Verfügung stehen wird. Daher müssen kluge und nachhaltige Lösungen gefunden werden...

Stellungnahme zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Zehn Empfehlungen für die Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie...

Strukturwandel-Stammtisch am 12.08.2024: Konflikte im kommunalen Raum

Wie lassen sich Konflikte auf kommunaler Ebene so bearbeiten, dass sie zu einem guten demokratischen Klima und einem konstruktiven Dialog führen?...

Zukunftsdialog Tourismus am 09.08.2024: Mit KI Ressourcen sparen

Ressourcen sparen durch KI entlang der Customer Journey...


Förderhinweis

Die RENN sind ein Netzwerk des Rat für Nachhaltige Entwicklung. Die Förderung erfolgt über den DLR Projektträger.

Skip to content