Landesausstellung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Bildungslandschaften für Morgen
Die Sächsische Landesausstellung BNE ist auf Tour: Abermals als Wanderausstellung konzipiert, zieht sie seit der Vernissage am 27.09.2023 durch Sachsen.
Die Ausstellung
Die Ausstellung wurde 2023 vom Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. konzipiert und durch das Leipziger Kollektiv für Kommunikationsdesign UNGESTALT gestaltet sowie unterstützt und gefördert vom Sächsischen Ministerium für Kultus (SMK) und der Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU).
Während in den vergangenen Jahren interessante BNE-Projekte aus allen Bildungsbereichen der BNE (vgl. Landesausstellungen seit 2014) vorgestellt wurden, liegt der Fokus 2023-2024 auf BNE-Netzwerken und Unterstützungsstrukturen.
Die Besuchenden der Ausstellung bekommen für alle Bildungsbereiche einen Eindruck, was es in Sachsen schon alles gibt. Es werden zum Beispiel Koordinierungsstellen, Publikationen, Fortbildungen, Events oder besondere Materialien für jeden Bildungsbereich dargestellt. Es präsentiert sich eine vielfältige Bildungslandschaft für Morgen.
Mit der Ausstellung arbeiten
Sind Sie neugierig? Holen Sie die Wanderausstellung gern zu sich!
Ob Workshops für pädagogisches Fachpersonal, Ratsversammlung, Filmabend, Diskussionsveranstaltung, Klamottentauschparty oder Dienstberatung – die Ausstellung eignet sich sehr gut dafür, in ein Rahmenprogramm eingebettet zu werden.
Konditionen: Die Ausstellung an sich ist kostenfrei und lässt sich einfach ab- und aufbauen. Von Ihnen sollte der Transport vom vorherigen Ausstellungsort selbst organisiert werden. Sie benötigen einen 70-100 qm großen Raum, damit die Landesausstellung von allen Seiten gut zugänglich erschlossen werden kann.
Für besondere Anfragen finden wir sicherlich eine Lösung. Sprechen Sie uns auch gern hinsichtlich der Beratung zur Gestaltung eines Rahmenprogramms oder der Begleitung einer einzelnen Veranstaltung innerhalb Ihres Ausstellungszeitraums an.
Förderhinweis:
Das Projekt wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) sowie die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU).