Projekt „KLIMAREVIER“


Unser Projekt KLIMAREVIER wurde beim Ideenwettbewerb “Engagiert für Klimaschutz” des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliche Engagement (BBE) ausgezeichnet und lief von Sommer 2023 bis Ende 2024.


Im Projekt KLIMAREVIER haben wir zivilgesellschaftliche Organisationen in der Mitteldeutschen Kohleregion dabei begleitet, fit für den klimagerechten Wandel zu werden. Wir haben engagementfördernde Vereine und Initiativen vom Dorfgemeinschaftsverein bis zum Mehrgenerationenhaus unterstützt, die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit langfristig in der Arbeit mit ihren Zielgruppen zu verankern und in den Sozialraum zu tragen.

Von der Ideenfindung zur Umsetzung

Oft sind es gerade die kleinen Umstellungen, mit denen sich am besten beginnen lässt ob es die Einrichtung einer Mitfahrbörse, das Energiesparen oder die nachhaltige Gestaltung des neuen Vereinsheims ist. Mit solchen Vorhaben können lokale Vereine nicht nur selbst einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern das Thema auch stärker in der Gesellschaft verankern. Dieses Engagement wollten wir mit KLIMAREVIER stärken und haben dafür mit verschiedenen Vereinen Ideen entwickelt und Veranstaltungen durchgeführt. Dabei haben wir uns auch inspirierende Beispiele bereits aktiver Vereine angeschaut.

Unterstützung durch ein starkes Netzwerk

KLIMAREVIER wurde in enger Abstimmung mit dem Bündnis StrukturWandeln entwickelt und umgesetzt und ging 2024 im Projekt „ZusammenWachsen – Engagiert im Revier“ auf, das eine langfristige Unterstützung von Engagierten in der Region ermöglicht.

Alle Infos aus dem Projekt gibt es auf der Website des Bündnisses StrukturWandeln:


Ansprechpartner

Martin Polzin


+49 176 559 658 99


KLIMAREVIER ist ein Kooperationsprojekt des Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt e.V.

Die LAGFA Sachsen-Anhalt fördert seit Jahren das Ehrenamt und berät Vereine aus Stadt und Land. Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen ist ein Zusammenschluss von Akteuren der Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbewegung. Als Kooperationspartner bringen wir die Region zusammen: Für ein lebendiges Klimarevier, in dem Zivilgesellschaft, Strukturwandel und Nachhaltigkeit zusammengehören.

Förderhinweis:

Die Finanzierung des Projekts erfolgt im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ wird gefördert durch die Stiftung Mercator.

Skip to content