Neuer Newsletter – Impulse für ein resilientes Sachsen
Der Sommer bringt frische Impulse und vielfältige Möglichkeiten für ein nachhaltiges Sachsen. Unser aktueller Newsletter informiert über wichtige Veranstaltungen und Projekte des Landesverbands und seiner Partner. Besonders hervorheben möchten wir drei Highlights:
RENN.tage in Berlin: Am 16. & 17. Juni laden wir gemeinsam mit dem RENN e.V. zu den RENN.tagen 2025 nach Berlin ein. Unter dem Motto „Spannungsfelder unserer Zeit – Wege in eine resiliente Gesellschaft“ wollen wir diskutieren, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten gelingen kann. Die Veranstaltung bringt Engagierte aus ganz Deutschland zusammen und bietet Raum für Austausch und neue Perspektiven.
Exkursion Ressourcenschutz: Am 16. Juni führt unsere zweite Re:Sax-Exkursion zum Ressourcenschutz ins Dresdner Konglomerat, wo Kreislaufwirtschaft und gemeinschaftliches Reparieren praktisch gelebt werden. In der offenen Werkstatt auf über 800 m² werden verschiedene Bereiche und die Materialvermittlung „Zündstoffe“ vorgestellt.
BNE-Servicestellen in Gefahr: Mit großer Sorge blicken wir auf die drohenden Kürzungen im BNE-Servicestellennetzwerk, das im ganzen Freistaat seit zwei Jahren wichtige Bildungsarbeit leistet. Laut Entwurf des Haushaltsplans 2025/26 des Sächsischen Kultusministeriums steht die Weiterfinanzierung des Netzwerks auf der Kippe – dazu haben wir eine Stellungnahme veröffentlicht.
Der Newsletter enthält zudem Informationen zur Ausschreibung des Lokale Agenda Preises 2025 in Dresden, zu den Aktivitäten des Bündnisses StrukturWandeln und kulturelle Highlights wie das Dear Future Festival in Dresden und die Eröffnung der Materialinitiative ZEUX in Chemnitz.
