BNE-Servicestellen in Sachsen vor ungewisser Zukunft
Haushaltskürzungen gefährden wichtige Bildungsarbeit im ländlichen Raum
Seit Juli 2023 beteiligt sich der Landesverband Nachhaltiges Sachsen an der Koordination und dem Aufbau von acht regionalen Servicestellen BNE (S-BNE) in verschiedenen Regionen Sachsens. Das Ziel der Servicestellen: Bildungseinrichtungen in allen Bildungsbereichen dabei zu unterstützen, die Grundsätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihrer Arbeit umzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem ländlichen Raum, um die bestehenden Unterschiede zur BNE-Verankerung in den Großstädten Sachsens abzubauen.

Erfolgsbilanz der Servicestellen BNE
Die Bilanz nach knapp zwei Jahren ist eindrucksvoll:
- Etwa 800 Beratungen wurden durchgeführt – mit rund 100 Bildungseinrichtungen
- 64 Einrichtungen wurden im Rahmen des Lotsenprogramms intensiv begleitet
- Es fanden ca. 125 regionale Netzwerkveranstaltungen statt
- 1.140 Empfänger:innen werden regelmäßig über Newsletter und Rundschreiben informiert

Unklare Zukunft durch drohende Haushaltskürzungen
Doch nun droht ein herber Rückschlag: Wie viele andere zivilgesellschaftliche Initiativen, die nicht gesetzlich verankert sind, sehen sich auch die Servicestellen BNE mit einem möglichen Einschnitt konfrontiert.
Dem aktuellen Regierungsentwurf des Haushaltsplans 2025/26 des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus lassen sich drastische Kürzungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung entnehmen (vgl. Drs 8/2150, S. 303–305).
Damit ist die Weiterfinanzierung der acht S-BNE über den 31.05.2025 hinaus aktuell unsicher. Erst mit dem finalen Beschluss des sächsischen Haushalts – voraussichtlich Ende Juni 2025 – wird Klarheit darüber bestehen, ob und wie die Arbeit des Netzwerks fortgesetzt werden kann.
Bis dahin können die Servicestellen nur eingeschränkt verfügbar sein. Die bestehenden Kontakte sind weiterhin hier abrufbar.
Jetzt heißt es: Daumen drücken! Für ein Netzwerk, das mit viel Engagement, Fachwissen und Zeitaufwand daran gearbeitet hat – und weiter arbeiten möchte –, BNE in ganz Sachsen nachhaltig zu verankern.

